Die Geschichte der Burghex´e Tryberg e
In der Zeit von 1614-1626 wurde die Herrschaft Tryberg vom Obervogt Johann Friedrich Fabri regiert.
Jener Fabri machte sich bei seinen Untergebenen, durch besondere Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten, unbeliebt
. In seiner 12 Jahre andauernden Herrschaft lies der blutrünstige Obervogt Fabri ca. 100 Personen hinrichten!
Die meisten wurden wegen Hexerei verurteilt. Unterstützt wurde er von seinem Henker, welcher die Grausamkeiten
des Fabri vollstreckte. Im Jahre 1616 brannte die Burg Tryberg, durch das verschulden des Obervogts,
bis auf die Grundmauern nieder.
Zur damaligen Zeit wurde Triberg im Schwarzwald mit "y" geschrieben
Aus dieser Geschichte entstand 1994 die erste Burghex. 1996 kamen sieben Hexen dazu und jährlich
wurden es mehr. 1998 wurde ein Verein gegründet, welcher seit 1999 im Vereinsregiester eingetragen ist.
Die Burghex´e Tryberg verkörpert die hingerichteten Bürger von Tryberg. Sie trägt einen braunen Rock
und ein grünes Oberteil, welches mit der brennenden Burg bestickt ist. Die Schürze ist aus
rotem oder schwarzem Stoff mit kleinen Blumenmustern. Diese Farben sind an die Schwarzwälder Tracht
gehalten (rot= ledig/ schwarz= verheiratet). Ein Teil der Hex´e tragen ein Kopftuch, passend zur Schürze, die
anderen haben komplette Haare. Dazu gehören rot/gelb gestreifte Strümpfe (badische Nationalfarben) und
Strohschuhe. Eine handgeschnitzte Holzmaske aus Lindenholz, mit langen Haaren vervollständigen die Hex.
Gesichtszüge, lange Nase und einen offenen Mund mit großen Zahnlücken haben alle Masken gleich.